Juli 2025 |
---|
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) - ONLINE | |||||
---|---|---|---|---|---|
12.07.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Staplern) auf Grundlage der DGUV Grundsatz 301-001 (BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (BGV D27). Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Ausbildung Theorie ab 08:00 Uhr ONLINE. Ausbildung Praxis ab 10:30 Uhr bei Udert, Dierdorf. (Anleitung zur Benutzung der Online-Plattform siehe "Upload-Dokument".) Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 149,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Neukundengewinnung durch Social Media | |||||
---|---|---|---|---|---|
22.07.2025 16:00 Uhr | |||||
Online-Veranstaltung | |||||
iCal | |||||
Neukundengewinnung durch Social Media 22.07.2025 von 16:00 - 17:00 Uhr ONLINE-VERANSTALTUNG Neukundengewinnung ist heute kein Zufall mehr. Mit einem professionellen Auftritt auf Social Media erreichen Sie genau die Menschen, die Ihre Leistung wirklich brauchen und auch bereit sind, dafür zu zahlen. Was Sie erfahren: In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie über Plattformen wie Facebook, Instagram & Co. sichtbar werden, Vertrauen aufbauen und regelmäßig qualifizierte Anfragen erhalten – ohne ständig selbst posten zu müssen. Für wen? Für alle, die sich einen planbaren Umsatz wünschen und lukrative Aufträge gewinnen wollen – auch wenn die Auslastung spürbar zurück geht. |
August 2025 |
---|
Lehrgang - Führen von Hubarbeitsbühnen - Kategorie 3a, 3b - ONLINE | |||||
---|---|---|---|---|---|
09.08.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Kategorie 3a - Scheren-Arbeitsbühnen Kategorie 3b - Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von fahrbaren Scheren-, Teleskop und Gelenkteleskophubarbeitsbühnen auf der Grundlage der DGUV Grundsatz 308-008. Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Ausbildung Theorie ab 08:00 Uhr ONLINE. Ausbildung Praxis ab 10:30 Uhr bei Udert, Dierdorf. (Anleitung zur Benutzung der Online-Plattform siehe "Upload-Dokument".) Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 199,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Seminar "Was ist, wenn der Chef ausfällt?" | |||||
---|---|---|---|---|---|
29.08.2025 14:00 Uhr | |||||
56316 Raubach, Elgerterstr. 40 Schützenhaus Raubach, | |||||
iCal | |||||
Einladung zum Seminar „Was ist, wenn der Chef ausfällt?“ Es muss ja nicht gleich das Allerschlimmste passieren: Ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit des Firmeninhabers reichen aus - und das Unternehmen kann handlungsunfähig sein. Damit auch im Fall der Fälle im Betrieb alles rund läuft und die Familie abgesichert ist, sollten Unternehmer einen Notfallplan entwickeln!
Selbständige Handwerksmeister/innen, Ehepartner, Gesellschafter oder Geschäftsführer eines Unternehmens, Existenzgründer
Kosten: Für Mitglieder der Innungen: 119,-- €/Pers. zzgl. MwSt. Für Nichtmitglieder: 229,-- €/Pers. zzgl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaft des Handwerks, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied.
|
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) - ONLINE | |||||
---|---|---|---|---|---|
30.08.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Staplern) auf Grundlage der DGUV Grundsatz 301-001 (BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (BGV D27). Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Ausbildung Theorie ab 08:00 Uhr ONLINE. Ausbildung Praxis ab 10:30 Uhr bei Udert, Dierdorf. (Anleitung zur Benutzung der Online-Plattform siehe "Upload-Dokument".) Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 149,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
September 2025 |
---|
Lehrgang - Führen von Hubarbeitsbühnen - Kategorie 1b | |||||
---|---|---|---|---|---|
13.09.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Kategorie 1b - Selbstfahrende Auslegerarbeitsbühnen mit Stützen, Anhänger- und Lkw-Hubarbeitsbühnen Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von Selbstfahrende Auslegerarbeitsbühnen mit Stützen, Anhänger- und Lkw-Hubarbeitsbühnen auf der Grundlage der DGUV Grundsatz 308-008. Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 199,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) | |||||
---|---|---|---|---|---|
27.09.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Keine weiteren Informationen vorhanden ... |
Oktober 2025 |
---|
Seminar: Umgang mit schwierigen Kunden | |||||
---|---|---|---|---|---|
02.10.2025 08:30 Uhr | |||||
Geschäftsstelle Neuwied Seminarraum | |||||
iCal | |||||
Seminar “Umgang mit schwierigen Kunden“ Termin : 02.10.2025 von 08:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Ort: Geschäftsstelle Neuwied, Langendorfer Straße 91, 56564 Neuwied
Zusätzlicher Schwerpunkt: Kundenkommunikation am Telefon - Sprachliche Klarheit und positive Wirkung - Souveränität am Telefon Kosten: Max. Teilnehmer 14 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge berücksichtigt.
Wichtige Hinweise: Dies ist eine verbindliche Anmeldung. Bei Absagen weniger als 8 Werktage vor Schulungsbeginn müssen die Schulungskosten vollständig weiterberechnet werden.
|
Lehrgang - Führen von Hubarbeitsbühnen - Kategorie 3a, 3b | |||||
---|---|---|---|---|---|
04.10.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Kategorie 3a - Scheren-Arbeitsbühnen Kategorie 3b - Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von fahrbaren Scheren-, Teleskop und Gelenkteleskophubarbeitsbühnen auf der Grundlage der DGUV Grundsatz 308-008. Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 199,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Aufbauseminar: Umgang mit schwierigen Kunden 2.0 | |||||
---|---|---|---|---|---|
30.10.2025 08:30 Uhr | |||||
Geschäftsstelle Neuwied Seminarraum | |||||
iCal | |||||
Aufbauseminar “Umgang mit schwierigen Kunden 2.0“ Termin : 30.10.2025 von 08:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Ort: Geschäftsstelle Neuwied, Langendorfer Straße 91, 56564 Neuwied
Themeninhalte: - wird zur Zeit abgestimmt
Max. Teilnehmer 14 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge berücksichtigt. |
November 2025 |
---|
Schulung- Betrieblicher Ersthelfer | |||||
---|---|---|---|---|---|
04.11.2025 08:00 Uhr | |||||
56410 Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 4 Kreishandwerkerschaft Rhein- Westerwald | |||||
iCal | |||||
Schulung - Betrieblicher Ersthelfer Um eine sichere Erste Hilfe zu gewährleisten, hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass für die Erste Hilfe im Betrieb und auf den Montagestätten, die erforderlichen Einrichtungen, insbesondere Meldeeinrichtungen, Sanitätsräume, Erste-Hilfe-Material, zur Verfügung stehen. Außerdem hat der Unternehmer die Verpflichtung, Ersthelfer zu benennen (pro Baustelle und Betrieb mindestens 1 Ersthelfer!). Bei betrieblichen Ersthelfern erfolgt die Kostenübernahme i. d. R. durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft. Das hierfür erforderliche BG-Formular wird Ihnen nach der Online-Anmeldung automatisch zugeschickt. Ziel des Lehrgangs: Ausbildung der Mitarbeiter zu Ersthelfern Zielgruppe: Betriebsinhaber und Mitarbeiter (auch aus der Verwaltung) Themen des Lehrgangs: Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen, Rettung, Kontaktaufnahme/Prüfen der Vitalfunktion, Störung des Bewusstseins, Atmung und Kreislauf, Knochenbrüche, Verletzungen, Wunden, Stromunfälle, Verbrennungen, Schock, Vergiftungen, Verätzungen, Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Schulung- Betrieblicher Ersthelfer | |||||
---|---|---|---|---|---|
06.11.2025 08:00 Uhr | |||||
56410 Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 4 Kreishandwerkerschaft Rhein- Westerwald | |||||
iCal | |||||
Schulung - Betrieblicher Ersthelfer Um eine sichere Erste Hilfe zu gewährleisten, hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass für die Erste Hilfe im Betrieb und auf den Montagestätten, die erforderlichen Einrichtungen, insbesondere Meldeeinrichtungen, Sanitätsräume, Erste-Hilfe-Material, zur Verfügung stehen. Außerdem hat der Unternehmer die Verpflichtung, Ersthelfer zu benennen (pro Baustelle und Betrieb mindestens 1 Ersthelfer!). Bei betrieblichen Ersthelfern erfolgt die Kostenübernahme i. d. R. durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft. Das hierfür erforderliche BG-Formular wird Ihnen nach der Online-Anmeldung automatisch zugeschickt. Ziel des Lehrgangs: Ausbildung der Mitarbeiter zu Ersthelfern Zielgruppe: Betriebsinhaber und Mitarbeiter (auch aus der Verwaltung) Themen des Lehrgangs: Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen, Notfällen, Rettung, Kontaktaufnahme/Prüfen der Vitalfunktion, Störung des Bewusstseins, Atmung und Kreislauf, Knochenbrüche, Verletzungen, Wunden, Stromunfälle, Verbrennungen, Schock, Vergiftungen, Verätzungen, Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur |
Lehrgang - Führen von Hubarbeitsbühnen - Kategorie 3a, 3b | |||||
---|---|---|---|---|---|
08.11.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Kategorie 3a - Scheren-Arbeitsbühnen Kategorie 3b - Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von fahrbaren Scheren-, Teleskop und Gelenkteleskophubarbeitsbühnen auf der Grundlage der DGUV Grundsatz 308-008. Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 199,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) - ONLINE | |||||
---|---|---|---|---|---|
22.11.2025 08:00 Uhr | |||||
56269 Dierdorf, Königsbergerstr. 30 Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, | |||||
iCal | |||||
Lehrgang - Flurförderfahrzeuge (Stapler) Die Zertifikatsschulung berechtigt zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Staplern) auf Grundlage der DGUV Grundsatz 301-001 (BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (BGV D27). Dauer der Lehrgänge: 08:00 - ca. 16:00 Uhr Ausbildung Theorie ab 08:00 Uhr ONLINE. Ausbildung Praxis ab 10:30 Uhr bei Udert, Dierdorf. (Anleitung zur Benutzung der Online-Plattform siehe "Upload-Dokument".) Veranstaltungsort: Udert Mietgeräte GmbH & Co.KG, Königsbergerstr. 30, 56269 Dierdorf Stornierung von Anmeldungen: Absagen ab 4 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir nicht mehr berücksichtigen. Diese werden mit der vollen Seminargebühr berechnet! Kosten: 149,-- Euro / Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt. Die Abrechnung erfolgt über die Rhein-Westerwald eG, Langendorfer Str. 91, 56564 Neuwied. Sicherheitspass: Alle Teilnehmer erhalten einen Sicherheitspass (Personal-Safety-Logbook). In diesen Sicherheitspass werden die jeweiligen Lehrgänge eingetragen. Die Kosten von 20,--Euro je Eintragung sind in der Teilnahmegebühr bereits enthalten. Weiter Informationen erhalten Sie am Tag der Veranstaltung von der Fa. Udert, Dierdorf. Arbeitskleidung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer an den Schulungstagen die erforderliche Arbeitskleidung gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (Unfallverhütungsvorschriften) zu tragen haben. Angaben der Lehrgangsteilnehmer / Datenschutz: Von jedem Teilnehmer benötigen wir Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Ferner wird von den Teilnehmern einmalig ein Passbild benötigt! (Auf die Rückseite des Passbilds bitte Namen der Person notieren). Ein entsprechendes Datenschutz-Formular (Einwilligungserklärung nach DSGVO) erhalten Sie im Nachgang zu Ihrer Anmeldung, mit der Bitte um Rücksendung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle nach Montabaur. Bei eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel. 02602-10050 gerne zur Verfügung. |